Sommerhitze Hund – Die besten Tipps gegen Überhitzung | Bolt´s Futterkiste
Sommerhitze & Hund – Die besten Tipps gegen Hitze und Überhitzung
Erprobte Lösungen und Empfehlungen aus der Community – präsentiert von Bolt’s Futterkiste
Wenn die Temperaturen auf 35 Grad und darüber steigen, drohen unseren Hunden Kreislaufprobleme und Hitzeschlag. Anders als wir Menschen können Hunde Wärme nur über das Hecheln und wenige Schweißdrüsen an den Pfoten abgeben – Überhitzung kann so bereits nach kurzer Zeit lebensgefährlich werden.
Deshalb haben wir praktische Tipps gesammelt, die in Hundebesitzer-Foren als besonders wirkungsvoll empfohlen werden – damit Sie Ihren Vierbeiner optimal schützen.
1. Hundespaziergänge – Weniger ist mehr bei Hitze
- Morgens oder spätabends mit dem Hund rausgehen, wenn es am kühlsten ist.
- Die Mittagshitze zwischen 11 und 17 Uhr meiden.
So schützen Sie Ihren Hund zuverlässig vor der gefährlichsten Sonneneinstrahlung und heißem Asphalt.
2. Den Hund vor Hitze schützen – Schatten & Kühle schaffen
Die besten Schattenplätze:
- Sonnenschirme, Pavillons und Bäume im Garten
- Kühle Fliesen- und Steinböden im Haus
- Luftige Carports oder Garagen
Tipp: Eine Kühlmatte oder ein angefeuchtetes Handtuch sorgt für zusätzliche Verdunstungskälte und wohltuende Erfrischung.
3. Abkühlung & Wasser – So bleibt der Hund angenehm temperiert
- Hundepool, flacher Bachlauf oder Gartendusche – Wasser macht Hunden Spaß und kühlt sie effektiv ab.
- Pfoten öfter in einer Wasserschale abkühlen lassen.
- Fell vorsichtig mit einer Sprühflasche benetzen.
- Hundeeis und gefrorene Leckerli (z. B. Wurstwasser-Eiswürfel) als leckere & praktische Erfrischung.
4. Bewegung & Aktivitäten – An die Hitze anpassen
- Kein Joggen, Radfahren oder lange Ballspiele bei Hitze!
- Stattdessen ruhige Suchspiele im Schatten, mit viel Pause und regelmäßigem Wasserangebot.
5. Hundepfoten schützen – Gefahr durch heißen Asphalt
Asphalt kann sich im Sommer auf über 60 Grad aufheizen und schwere Pfotenverbrennungen auslösen.
- Handrücken-Test: Können Sie den Boden 5 Sekunden nicht anfassen, ist er auch für Pfoten zu heiß!
- Besser Wiesen, Waldwege oder schattige Wege bevorzugen.
6. Fellpflege & Sommerschnitt – Überhitzung gezielt vorbeugen
- Lose Unterwolle regelmäßig ausbürsten, damit Wärme schneller entweichen kann.
- Ein leichter Sommerschnitt ist bei Langhaarigen oft sinnvoll. Dabei immer etwas Fell zum Sonnenschutz stehen lassen!
7. Besonders gefährdete Hunde – Weniger ist mehr!
Kurznasige Rassen (z. B. Mops, Bulldogge), Senioren, Welpen und übergewichtige Hunde leiden besonders unter Sommerhitze. Für sie gilt:
- Kürzere, kühle Spaziergänge
- Häufig Wasser zur Verfügung stellen
- Noch mehr Abkühlungsoptionen anbieten
8. Warnzeichen für Überhitzung beim Hund
Achten Sie besonders im Sommer auf folgende Symptome bei Ihrem Hund:
- Heftiges Hecheln und schnelle Atmung
- Unruhe, Stolpern oder Apathie
- Starkes Speicheln
Im Notfall sofort handeln: Schatten aufsuchen, Wasser anbieten, Pfoten kühlen und notfalls den Tierarzt kontaktieren!
Fazit: Mit diesen Tipps bleibt Ihr Hund im Sommer cool!
Mit diesen bewährten Maßnahmen aus der Hunde-Community schützen Sie Ihren Hund zuverlässig vor Überhitzung und Hitzeproblemen. Denken Sie rechtzeitig an Kühlmatten, frisches Wasser und angepasste Aktivitäten bei Sommerhitze.
➡️ Jetzt bei Bolt’s Futterkiste vorbeischauen und profitieren!
Sommerhitze & Hund? 🌞🐾 Bei Bolt’s Futterkiste finden Sie alles, damit Ihr Vierbeiner cool bleibt. Tipps, die wirklich helfen – jetzt entdecken auf www.futterkiste.shop!